Als Finanzvorstand deiner Kita trägst du die Verantwortung –
wir geben dir den Fahrplan

Damit dein Kita-Budget ausgeglichen bleibt, Fördermittel optimal genutzt werden und du nachts ruhig schlafen kannst.

Kostenlosen Kita-Kalender herunterladen

Photo Nathalie Hochformat ohne Hintergrund
N

30+ begleitete Kitas

N

12 Jahre Erfahrung

N

BWL-Expertise

N

Spezialisiert auf Kita-Fördermodelle (BayKiBiG)

Vertrauen von Kita-Trägern in ganz Bayern:

Du übernimmst ehrenamtlich Finanzverantwortung für die Kita – aber keiner erklärt dir, wie das eigentlich geht

Als ehrenamtlicher Vorstand einer Kita in Vereinsform jonglierst du zwischen Beruf, Familie und Verantwortung. Du willst das Beste für die Kinder – aber die Realität sieht oft anders aus:

Fehlende Orientierung

9

Du findest nur Gesetzestexte, aber keine praktische Anleitung für BayKiBiG-Fördervoraussetzungen

9

Die Übergabe vom vorherigen Vorstand war lückenhaft oder gar nicht vorhanden

9

Du bist nur für 2 Jahre im Amt, keine Zeit für lange Einarbeitung

Finanzielle Haftung

9

Du haftest persönlich für den Verein

9

Nachts liegst du wach und fragst dich: Können wir die Mitarbeiter nächsten Monat bezahlen?

9
Ein falscher Förderantrag kann die Kita finanziell gefährden

Druck & Überforderung

9

Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit

9

Keine Übersicht über Liquidität und Budget

9

Du weißt nicht, wie Änderungen (Personalausfall, Belegungsschwankungen) die Finanzen beeinflussen

Das ist nicht fair. Du engagierst dich ehrenamtlich für die Kinder – und wirst mit Verwaltungskram allein gelassen. So sollte Vereinsarbeit nicht sein.

Ich war genau da, wo du jetzt bist

 

Ich war selbst Finanzvorstand der Krippe meiner Tochter, um überhaupt einen Kita-Platz zu bekommen.

Ich kenne die nächtlichen Sorgen, die Verantwortung und den Druck. Gleichzeitig habe ich größten Respekt dafür, dass du dich in dieser Situation engagierst.

Deshalb habe ich Zenkita gegründet.

Photo Nathalie Querformat vor Scheune

Heute unterstütze ich dich mit:

– 12 Jahren Erfahrung in der Kita-Finanzberatung

– BWL-Expertise gepaart mit Praxiswissen aus über 30 begleiteten Kitas

– Tiefem Verständnis für BayKiBiG, Fördermittel und Vereinsfinanzen

– Respekt für dein ehrenamtliches Engagement

Ich bin nicht nur Beraterin – ich bin deine Partnerin.

Auf Augenhöhe, verständlich, lösungsorientiert.

Das sagen meine Kunden

„Nathalie ist ein Eltern-Kind-Initiativen-Engel!

Sie begleitet unser Vorstandsamt mit Rat und Tat in jeder Lebenslage. Die Zusammenarbeit ist immer unkompliziert und leicht.

Ein ganz großes Dankeschön.“

– Ann-Kathrin, Melanie und Lina, Grissinis e.V.

„Nathalie gibt uns ein großes Gefühl von Sicherheit.

– Johanna, Rabenkinder e.V.

„Nathalie hat uns im Rahmen einer Einzelberatung toll und umfassend unterstützt. Sie ist eine echte Expertin in Sachen Kita-Management, Fördergelder und Buchhaltung und ihre Beratung und Analyse waren genau das, was wir benötigt und uns erhofft haben.“

– Anna, Julia und Lud, Knuddelmonster Eltern-Initiative e.V.

So begleite ich dich –

Schritt für Schritt

Keine komplizierten Prozesse. Kein Fachchinesisch. Nur klare Schritte, die dich von der Unsicherheit zur finanziellen Stabilität führen.

01

Kostenloses Erstgespräch

Wir lernen uns kennen, ich höre zu und verstehe deine Situation. Gemeinsam schauen wir, wo du stehst und was du brauchst.

02

Setup-Projekt:
Dein Kita-Finanz-Sytem

Ich installiere meine erprobten Tools in deiner Einrichtung und schule dich auf das Kita-Finanzen-System. Du lernst, wie du Budgets planst, Fördermittel beantragst und Verwendungsnachweise erstellst – alles maßgeschneidert für deine Kita.

03

Laufende Begleitung: Peace-of-Mind

Du bist nicht allein. Ich bin dein Sparring-Partner bei Fragen, schule neue Vorstände beim Wechsel und halte dich bei Gesetzesänderungen auf dem Laufenden.

Lass uns deine Kita-Finanzen in Ordnung bringen.

Bereit für finanzielle Klarheit und ruhige Nächte?

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch. Wir klären deine Situation, beantworten deine Fragen und finden heraus, wie ich dich am besten unterstützen kann.

✓ Unverbindlich & kostenlos
✓ 30 Minuten für deine Fragen
✓ Konkrete erste Schritte

Kostenlosen Kita-Kalender herunterladen

Photo Nathalie Querformat mit Bäumen im Hintergrund

Was es dich kostet,
wenn alles so bleibt, wie es ist

Ich verstehe: Du hast wenig Zeit, viel um die Ohren. Aber Nichtstun hat seinen Preis.

Verlorenes Geld

Du schöpfst nicht alle Fördertöpfe optimal aus – verpasste Förderungen fehlen dann für tolle Bildungsprojekte mit den Kindern

Existenzielle Risiken

Im schlimmsten Fall verpasst du Förderanträge. Da Fördergelder 75% deiner Ausgaben finanzieren, gefährdest du die gesamte Einrichtung – und haftest persönlich dafür.

Schlaflose Nächte

Keine Übersicht über die Finanzen bedeutet: Du merkst drohende Zahlungsunfähigkeit zu spät – oder gar nicht.

Zeitverschwendung

Ohne die richtigen Tools und Fachwissen verbringst du Stunden mit Recherche und Tabellen-Bastelei.

Schwierige Nachfolge

Wenn die finanzielle Lage unübersichtlich ist, findest du keinen Nachfolger für die Vorstandsrolle. Niemand will haften für ein Chaos.

Verpasste Chancen

Du weißt nicht, wie du auf Änderungen reagieren kannst (Personalausfall, Belegungsschwankungen) – und verlierst die Kontrolle.

Du musst das nicht alleine durchstehen. Es gibt einen besseren Weg.

Finanzielle Klarheit – so sieht das konkret aus.

Stell dir vor, du hast einen klaren Fahrplan, funktionierende Tools und einen verlässlichen Sparring-Partner an deiner Seite. 

Das ist machbar. Und du musst es nicht alleine schaffen.

9

Klarheit und Struktur

✓ Du hast einen Fahrplan: Du weißt, was du tun musst, wann und wie
✓ Funktionierende Tools sparen dir Zeit und Nerven
✓ Alle Förderanträge sind rechtzeitig und korrekt gestellt

9

Handlungsfähigkeit & Stabilität

✓ Du reagierst souverän auf Veränderungen (Personalausfall, Belegungsschwankungen)
✓ Das pädagogische Team ist stabil und zufrieden
✓ Die pädagogischen Projekte für die Kinder sind finanziert

9

Finanzielle Sicherheit

✓ Dein Kita-Budget ist ausgeglichen
✓ Du nutzt alle Fördertöpfe optimal aus
✓ Du hast jederzeit Überblick über Liquidität und Finanzen

Das sagen meine Kunden

„Wenn ich überlege wie viele Abende ich spät saß und versucht habe mich mühsam in Baykibig, Eki, Eki-Plus, Vereinsrecht und co. reinzufuchsen, meistens zu müde und mit viel zu wenig Zeit neben Mama sein und fast Vollzeit Job.

Ich wünschte, Zenkita hätte ich schon zu Anfang meiner Vorstandszeit kennengelernt. Einfach genial und ein must-have für alle Elternini Vorstände! Vorstandsarbeit leicht gemacht!“

– Viviane, MyKindergarten e.V.

„Wir haben unsere erste Einrichtung vor kurzem eröffnet. Ich übernehme den Aufbau der Verwaltung und habe im Internet nach Infos gesucht… und bloß Gesetzestexte und starre Erklärungen gefunden.

Nur Nathalie hat genau das angeboten, was ich gesucht habe: Praxisnähe, konkrete Hinweise, wie ich meine Kita-Verwaltung organisieren kann, und auch so viel Theorie, wie ich für den Alltag wirklich benötige.

Spaß darf es auch machen!“

– Azéline, Treetops Kindergarten

„Nathalie ist unsere zuverlässige und unverzichtbare Partnerin für unsere Einrichtungsverwaltung. Als Elterninitiative schätzen wir Ihre gute und detaillierte Arbeit sehr.“

– Catherine, Etre Enfant – Kind Sein e.V.

 

Ich biete dir keine Theorie – sondern praxiserprobte Lösungen, die funktionieren

N

Budgetplanung

Dein Kita-Budget wird transparent und handhabbar. Du weißt genau, wo du stehst und wie du Ausgaben und Einnahmen ausgleichst.

N

Fördermittel-Management

Ich zeige dir, welche Fördertöpfe für dich relevant sind, wie du sie beantragst und wie du Verwendungsnachweise sicher erstellst.

N

Gebührenkalkulation

Faire und gesetzeskonforme Gebühren – berechnet nach BayKiBiG. Ich begleite dich von der Kalkulation bis zur Umsetzung.

N

Controlling & Liquiditätssicherung

Mit meinen Tools hast du jederzeit Überblick über deine Finanzen. Du erkennst Risiken frühzeitig und kannst gegensteuern.

N

Verwendungsnachweise

Keine Panik mehr vor Prüfungen. Ich zeige dir, wie du Verwendungsnachweise korrekt und zeitsparend erstellst.

N

Finanzcoaching & Sparring

Du hast Fragen? Ich bin für dich da. Als Sparring-Partner, Schulungsgeberin und verlässliche Ansprechpartnerin.

Nie wieder BayKiBiG-Termine verpassen

Verpasste Abgabefristen für die BayKiBiG-Förderung können deine Einrichtung Tausende Euro kosten – und dich als Vorstand in Haftung nehmen.

Hol dir meinen kostenlosen Kita-Kalender mit allen wichtigen BayKiBiG-Terminen für 2025, als digitaler Kalender für iCal oder Google und als PDF-Übersicht zum Ausdrucken.

Kein Spam, nur wertvolle Insights für Kita-Vorstände: Mit dem Download stimmst du zu, Infos, Tipps und Terminerinnerungen für eine entspannte Kita-Verwaltung zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden. Unsere Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist Zenkita geeignet?

Zenkita ist speziell für ehrenamtliche Vorstände von Kindertageseinrichtungen in Vereinsform in Bayern entwickelt. Wenn du Finanzvorstand bist (oder werden sollst) und dich mit BayKiBiG, Fördermitteln und Budgetplanung beschäftigst, bist du hier richtig. Großtagespflege und GmbH-Strukturen sind nicht mein Fokus.

Ich habe keine Ahnung von Finanzen. Kann ich trotzdem mit dir arbeiten?

Absolut. Die meisten meiner Kunden sind keine Finanzprofis – und das ist völlig okay. Ich erkläre alles verständlich, ohne Fachchinesisch. Du bekommst klare Strukturen und Tools, die auch ohne BWL-Studium funktionieren.

Wie läuft das Erstgespräch ab?

Das Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten und ist unverbindlich. Wir lernen uns kennen, du erzählst mir von deiner Situation, und ich erkläre dir, wie ich dich unterstützen kann. Danach entscheidest du in Ruhe, ob du weitermachen möchtest.

Was kostet die Zusammenarbeit?

Die Kosten hängen von deinem Bedarf ab. Im Erstgespräch besprechen wir, welches Paket (Setup-Projekt, Schulung, laufende Begleitung) für dich passt. Ich erstelle dir dann ein individuelles Angebot. Das Erstgespräch ist kostenlos.

Was ist das „Kita-Finanzen-System"?

Das sind erprobte Tools (Excel-Vorlagen, Kalkulationstabellen, Checklisten), die ich in über 12 Jahren entwickelt habe. Sie sind speziell auf BayKiBiG und Kita-Vereinsfinanzen zugeschnitten. Du bekommst alles fertig installiert und lernst, wie du sie nutzt.

Was passiert beim Vorstandswechsel?

Genau dafür gibt es die „Peace of Mind“-Begleitung. Ich schule deinen Nachfolger ein, übergebe alle Unterlagen und sorge dafür, dass der Wechsel reibungslos läuft. So findest du leichter jemanden, der die Rolle übernimmt.

Was ist, wenn sich Fördergesetze ändern?

Mit der laufenden Begleitung („Peace of Mind“) bist du immer auf dem neuesten Stand. Ich informiere dich über Änderungen und passe die Tools entsprechend an. Du musst dich nicht selbst durch neue Gesetzestexte kämpfen.

Kennst du dich auch mit dem EKI-Modell und der Münchner Kita-Förderung aus?

Ja. Ich begleite mehrere Kitas, die nach dem EKI-Modell arbeiten oder die Münchner Kita-Förderung in Anspruch nehmen. Die Besonderheiten dieser Fördermodelle kenne ich genau und kann dich auch hier sicher durch Anträge, Nachweise und Budgetplanung führen.